Wir über uns
Firmengeschichte01.07.1986 Die Schlosserei wurde durch den Schlossermeister Winfried Hofmann gegründet und in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Rhein-Main eingetragen. Auf Grund der guten Auftragslage standen Ihm schon nach kurzer Zeit zwei Gesellen und ein Lehrling tatkräftig zur Seite. ______________ 1992 Ein zweites Standbein die Montage von Kellertrennwänden,Tiefgaragen- und Industrietoren im Auftrag eines großen Torherstellers folgte. So waren zeitweise bis zu 8 Monteure für die Firma im Rhein-Main Gebiet tätig. ______________ 1999 Der Schwerpunkt wurde von nun an wieder auf die reine Schlossertätigkeit gelegt und erweitert.2004 Dirk Hofmann der Sohn des Firmengründers, tritt nach erfolgreichem Abschluß der Facharbeiterprüfung im Metallhandwerk “Fachrichtung Konstruktionstechnik”, in die Firma ein. Seine Ausbildung absolvierte er bei der Firma Frey & Euler in Mosbach. ______________ 2005 Die Renovierung und Erweiterung der Werkstatt ermöglichte von nun an, die Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium räumlich getrennt von der Schlosserei auszuführen. ______________ 2006 Dirk Hofmann erhält am 24.07.2006 von der Handwerkskammer Rhein-Main, nach erfolgreicher Absolvierung der Meisterprüfung im Metallhandwerk, seinen Meisterbrief. ______________ 2007 Verleihung des ersten Babenhäuser Ausbildungsoskar durch den “Arbeitskreis Schule” an die Schlosserei Hofmann. Mitglieder des Arbeitskreises: – Schulen – Örtliche Betriebe – Stadt Babenhausen – AG Stadtmarketing – Örtlicher Gewerbeverein – Agentur für Arbeit – Kreisagentur für Arbeit ______________ 2007/2008 Dirk Hofmann, Abschlußprüfung zum Schweißfachmann am Institut für Schweißtechnik Dr. Möll GmbH, in Darmstadt. ______________ 2014/2015 Zertifizierung des Schlossereibetriebes nach EN 1090, Abgeschlossen bei ISB Dr. Möll GmbH, in Darmstadt. Prüfung der Zertifizierung 03/2022 erfolgreich abgeschlossen. Bei ISB Dr. Mökk GmbH ______________ 03/2022 Firmenänderung von Schlosserei Winfried Hofmann auf Schlosserei Hofmann OHG |
Heutiger Firmenstandort
|